- PAYBACK ist ein kostenloses Bonusprogramm für Verbraucher, an dem nicht nur eines, sondern mehrere Unternehmen teilnehmen.
- Es handelt sich somit um ein Multipartner-Bonusprogramm, das Kunden ein Vielfaches an Vorteilen bringt.
- PAYBACK gibt es seit dem Jahr 2000 in Deutschland, wo es mit über 30 Millionen aktiven Kunden mit Abstand der Marktführer und das bekannteste und beliebteste Bonusprogramm ist.
- PAYBACK gibt es zusätzlich zu Deutschland und Österreich auch in Polen, Italien, in Indien und Mexiko. In allen Ländern ist PAYBACK Marktführer bei Multipartner-Bonusprogrammen.
- Kunden können in Österreich ab dem 3. Mai 2018 PAYBACK Punkte sammeln.
- Ab diesem Zeitpunkt gibt es Punkte bei über 40 Partnern.
- Ganz vorne mit dabei sind dm drogerie markt und Fressnapf.
- Sowie tolle Onlinepartner wie eBay, Expedia, Media Markt, Saturn, Otto, Universal, oeticket.at und viele weitere.
- BP, Burger King und NORDSEE folgten sukzessive ab August als neue Partner. Betreiber des Programms ist die in Wien ansässige PAYBACK Austria GmbH
- PAYBACK ist einfach: Kunden sammeln mit nur einer Karte oder App bei vielen Unternehmen im stationären Handel, online und mobil PAYBACK Punkte.
- PAYBACK bringt durch diesen Partnerverbund schnell viele Vorteile.
- Für eingekaufte Waren- oder Dienstleistungen gibt es meist 1 Punkt je 1 EUR Umsatz oder je 2 EUR Umsatz (also 1% oder 0,5% Rabatt in Form von Punkten auf den Warenwert).
- Diese Ersparnis kann der Kunde durch Coupons vervielfachen: Meist sind 3fach, 5fach, 10fach etc…Coupons zu aktivieren, die dem Kunden eben ein Mehrfaches an Ersparnis bringen.
- PAYBACK bietet mehrere Einlöse-Möglichkeiten.
- PAYBACK ist vertrauenswürdig und DSGVO konform.
- PAYBACK fördert die Kunden(ver)bindung und bringt Neukunden.
- PAYBACK ermöglicht es, klassische Marketingbudgets zu reduzieren und Streuverluste zu reduzieren.
- Stattdessen können Unternehmen auf personalisiertes Marketing mit der Reichweite einer großen Multichannel-Marketing Plattform setzen.
- Unternehmen können den Erfolg einer Kampagne sehr gut messen.
- PAYBACK ermöglicht dem Handel Digitalisierung.
- PAYBACK ist DSGVO konform
- Nein, das ist leider nicht der Fall.
- Partnerunternehmen stammen aus unterschiedlichen Branchen mit möglichst täglicher Relevanz beim Einkaufen für den Kunden.
- Mit den bestehenden Partnern besteht meist eine Exklusivitätsvereinbarung.
- Eine nationale Verbreitung für die Kunden ist wichtig.
- Der Kunde kann mit der App Punkte sammeln und Coupons aktivieren, seinen Punktestand aktuell abrufen und auf weitere Angebote der Partner zugreifen.
- Der Kunde muss also weder seine Karte, noch Papiercoupons mitnehmen.
- Für die Unternehmen ist die App eine Brücke zwischen offline und online.
- Klar ist, dass die Zukunft mobil sein wird und der Handel auch diese Services anbieten muss
- Digitalisierung ist ein äußerst wichtiger Aspekt, um auch künftig wettbewerbsfähig zu sein.
- Wir sagen: Digitalisierung des PoS ist am wichtigsten – Thema „Klassik wird digitaler als Digital“.
- Die App ist die verbindende Brücke zwischen offline und online.
- Beispiel: Von den insges. 50 Mrd. versendeten PAYBACK Coupons in 2017 waren schon 47,5 Mrd. digital.
- PAYBACK ist der ‚digitale Turbo‘ für die Partnerunternehmen!